Das Gesundheitswesen befindet sich an einem kritischen Punkt und steht derzeit aufgrund von betrieblichen Ineffizienzen und steigenden Kosten vor Herausforderungen, die innovative Strategien zur Modernisierung der IT-Infrastruktur erforderlich machen. Bei einer vor Kurzem von HIMSS in Zusammenarbeit mit Juniper Networks gehosteten Diskussionrunde ging es um die Erfahrungen von IT-Entscheidern im Gesundheitswesen. Unter anderem wurde beleuchtet, welches Potenzial KI-native Infrastruktur- und Netzwerktechnologien Einrichtungen des Gesundheitswesens bieten, um die Patientenbetreuung, die Effizienz des Personals und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.
Transformation des Gesundheitswesens mit einer KI-nativen IT-Infrastruktur
Die Diskussionsteilnehmer – führende IT-Experten im Gesundheitswesen – betonten, wie wichtig eine robuste, sichere Infrastruktur für die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsfürsorge ist. Es wurden Modernisierungsstrategien angesprochen, die neue Technologien integrieren und gleichzeitig funktionierende Systeme beibehalten, um Unterbrechungen der Gesundheitsversorgung zu vermeiden. Ältere Systeme stellen allerdings immer wieder ein Hindernis für moderne Anforderungen wie Echtzeit-Datenverarbeitung und erweiterte Analysen dar.
KI-native Netzwerkplattformen wie die Mist™-Plattform von Juniper ermöglichen es Gesundheitseinrichtungen, riesige Datenmengen zu analysieren und damit KI- und ML-Anwendungen zu unterstützen, die zur Optimierung der Diagnostik und zur Unterstützung vorausschauender Pflegemodelle eingesetzt werden. Mist und die Marvis® AI-Engine tragen außerdem zur Zuverlässigkeit der Systeme bei, beugen Netzwerkausfällen vor und stellen sicher, dass das Netzwerk die strikten Standards klinischer Infrastrukturen erfüllt.
Optimierte Benutzererfahrungen
Seitdem die Optimierung der Benutzererfahrung stärker in den Mittelpunkt gerückt ist, ist deutlich geworden, dass sowohl die Dateninteroperabilität als auch die Datennutzbarkeit verbessert werden müssen. Angesichts der gesetzten Ziele, wie den Gesundheitsdienstleistern die Entscheidungsfindung zu erleichtern und die Behandlungsergebnisse für Patienten zu verbessern, gewinnt eine zuverlässige, anwendungsunabhängige Datenzugänglichkeit zunehmend an Bedeutung.
Smart skalieren: Anregungen für IT-Entscheider
IT-Führungskräfte im Gesundheitswesen, die positive Veränderungen und eine erfolgreiche digitale Transformation anstreben, sind mit den folgenden praxistauglichen Empfehlungen gut beraten:
- Prüfen Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur regelmäßig dahingehend, ob sie neue Technologien wie KI unterstützen kann.
- Priorisieren Sie skalierbare Interoperabilität, um eine reibungslose Kommunikation zwischen Anwendungen und Systemen sicherzustellen.
- Berücksichtigen Sie bei der Entwicklung von IT-Systemen sowohl klinische als auch administrative Benutzer unter den Gesichtspunkten von Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.
- Implementieren Sie KI-native Plattformen, die sich an Auslastungsschwankungen anpassen können und einen erkenntnisgestützten Betrieb ermöglichen.
Stabile Ökosysteme für eine bessere Lebensqualität
Bei der Modernisierung der IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen geht es letztendlich nicht nur um die Optimierung von Abläufen und um Skalierbarkeit, sondern vor allem darum, das Leben der Menschen zu verbessern. Mit einem zuverlässigen, KI-basierten Netzwerk können Sie sicherstellen, dass Patienten stets zeitnah versorgt werden. Zudem lassen sich die Arbeitsabläufe im Krankenhaus verbessern und größere Kosteneinsparungen in der gesamten Einrichtung erzielen.
Jedes Systemversagen hat reale Konsequenzen. So kann ein Systemausfall für einen kritischen Herzpatienten, der sofort behandelt werden muss, – und auch für seine Familie – den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.
Gesundheitseinrichtungen, die das Potenzial dieser KI-gesteuerten Transformation nutzen, werden nicht nur die Behandlungsergebnisse für ihre Patienten verbessern, sondern können sich auch als Branchenführer positionieren.
Juniper hat eine weitere Gruppe von IT-Experten aus dem Gesundheitswesen zu einer spannenden Diskussion eingeladen. Nehmen auch Sie am Online-Summit für das Gesundheitswesen teil, der unter dem Motto „Resilientere, besser skalierbare Betriebsprozesse“ steht (Aufzeichnung ansehen).
Laden Sie diesen IDC-Spotlight-Bericht herunter zum Thema „Das Potenzial von KI und Netzwerkplattformen für die Absicherung von Daten, Geräten und Abläufen im Gesundheitswesen“ (auf Englisch).